
Es gibt viele Wege, Sachsens schöne Seiten zu erleben – am eindrucksvollsten geht das mit dem Velo oder E-Bike. Gut ausgebaute Strecken und bestens beschilderte Wege führen dich quer durch das „Land von Welt“. Unterwegs erwarten dich herrliche Natur, idyllische Orte, spannende Sehenswürdigkeiten und gelebte Geschichte – ergänzt durch ein vielfältiges Freizeitangebot am Wegesrand.
Ob du gemütlich dem Lauf der Elbe folgst, die spektakulären Felslandschaften des Elbsandsteingebirges erkundest oder faszinierende Kulturschätze erradelst – in Sachsen findest du garantiert deine perfekte Velotour. Lass dich inspirieren von den schönsten Routen im Freistaat!

RockHead – Gravel-Abenteuer in der Sächsischen Schweiz & Oberlausitz
Für Gravel-Fans ist der RockHead ein absolutes Highlight: Rund 320 Kilometer im Rundkurs führen dich durch zwei der eindrucksvollsten Regionen Sachsens – die Sächsische Schweiz und die südliche Oberlausitz. Mit etwa 4.600 Höhenmetern warten sportliche Herausforderungen und unvergessliche Naturerlebnisse auf dich.Unterwegs erwarten dich spektakuläre Felsformationen im Elbsandsteingebirge und im Zittauer Gebirge, imposante Burgen wie Stolpen und Oybin, historische Umgebindehäuser, der Löbauer Berg mit Aussichtsturm oder der markante Hochwald. Der Startpunkt ist offiziell in Stadt Wehlen, doch auch Orte wie Bad Schandau, Sohland an der Spree, Zittau oder Löbau eignen sich bestens für den Einstieg. Plane je nach Zeit und Tempo vier bis sechs Tage ein.
Der Untergrund ist so vielfältig wie die Landschaft: Schotter, Waldwege und kurze Asphaltpassagen machen die Runde zum idealen Gravel-Erlebnis. Navigiert wird rein digital – Beschilderungen gibt es keine. Die beste Zeit für dein RockHead-Abenteuer ist zwischen April und Oktober, am liebsten bei stabilem Wetter.

Graveln durch Dresden Elbland
Drei abwechslungsreiche Gravel-Runden laden zum Entdecken der Region Dresden Elbland ein: Ob entspannte Schotterwege durch den Friedewald nach Moritzburg, schnelle Asphalt- und Naturpassagen entlang des Elbtals zwischen Radebeul und Klipphausen oder die rechtselbische Runde von Meissen über Diesbar-Seusslitz nach Zabeltitz – jede Tour verbindet Landschaft, Technik und kulturelle Highlights. Perfekt für sportliche Fahrer und Naturgeniesser, die Panorama, Trails und Geschichte in einem erleben möchten. Jetzt starten und die Vielfalt des Dresden Elblands auf zwei Rädern entdecken!

Elberadweg – aktiv durch Dresden Elbland.
Er ist der Star unter Deutschlands Radwegen – mit Kultur und Natur als ständige Begleiter am Elbufer. Der sächsische Teil des Elberadweges fasziniert: Hochdramatisch die Felsen der Sächsischen Schweiz im Osten, lieblich die Hügelkuppen des Meissner Spaargebirges. Ganz im Nordwesten die Lutherstadt Torgau. Dazwischen urwüchsige Natur, Weinberge, niedliche Dorfanger wie in Altkötzschenbroda – und die malerischen Altstädte von Meissen und Pirna.

Der Stoneman-Miriquidi in Sachsen: DAS ultimative Mountainbike-Abenteuer
Der Stoneman Miriquidi ist mehr als eine Tour – er ist ein echtes Erlebnis. Auf rund 162 Kilometern mit 4.400 Höhenmetern führt dich die Strecke über neun Gipfel durch die wildromantischen Wälder des Erzgebirges, vorbei an idyllischen Landschaften, Flusstälern und Ortschaften mit über 800 Jahren Bergbaugeschichte. Ob an einem Tag (Gold), in zwei Tagen (Silber) oder drei Etappen (Bronze) – hier zählt deine persönliche Herausforderung.
Die offiziellen Starterpakete gibt es in verschiedenen Varianten mit attraktiven Extras wie einem Komoot-Paket, Rabatten im TrailCenter Rabenberg oder Fanartikeln. Besonders spannend für Gruppen: Ab drei Personen profitieren alle weiteren Teammitglieder von einem deutlich reduzierten Starterpreis – ideal für einen Ausflug mit Freunden, Verein oder Kollegen.
Auch für Rennradfans gibt es den Stoneman Miriquidi Road: eine spektakuläre Strecke zwischen Altenberg und Oberwiesenthal mit zusätzlichen Routenoptionen. Mit Leidenschaft und wertvollen Tipps begleiten dich hier echte Radsportlegenden auf einem unvergesslichen Roadtrip durchs Erzgebirge.
Bikefreundliche Unterkünfte, Services wie Gepäcktransfer und die rein digitale Navigation machen das Erlebnis besonders flexibel. Ob Mountainbike oder Rennvelo – der Stoneman Miriquidi verbindet sportliche Herausforderung mit intensiver Naturerfahrung.

BLOCKLINE – Dein Bike-Abenteuer im Erzgebirge
Die BLOCKLINE ist ein einzigartiges Bike-Erlebnis im Erzgebirge – zwischen Altenberg, dem internationalen Wintersportzentrum, und dem Spielzeugdorf Seiffen. Auf rund 140 Kilometern erwarten dich traumhafte Natur, weite Ausblicke und liebevoll gestaltete Begleiter am Wegesrand: von imposanten Holzportalen über Infotafeln bis hin zu fantasievollen Holzskulpturen.
Egal ob mit E-Mountainbike, klassischem Mountainbike oder Gravelbike – die Strecke bietet ideale Bedingungen für Entdecker. Du kannst die BLOCKLINE komplett fahren, in Loops von 50–60 Kilometern oder in kleinen Etappen von 6–14 Kilometern erleben.
Der Einstieg ist flexibel, offiziell startet und endet die Route in Holzhau. Von dort führt sie entlang alter Bahntrassen, durch Schutzgebiete und über aussichtsreiche Gipfel wie den Kahleberg oder den Schwartenberg. Unterwegs entdeckst du malerische Orte, Museen, Skulpturen der Kettensägekunst und das berühmte Spielzeugdorf Seiffen.
Die BLOCKLINE verbindet Natur, Kultur und Abenteuer – ein unvergessliches Bike-Erlebnis für Groß und Klein.

Neuseenland-Radroute – Seenabenteuer vor Leipzigs Toren
Entdecke das Leipziger Umland auf zwei Rädern! Die Neuseenland-Radroute führt dich auf rund 100 km durch die traumhafte Landschaft von neun der insgesamt 19 neuen Seen in den ehemaligen Braunkohle-Kraterlandschaften. Ein gewisses Maß an Kondition solltest du mitbringen – belohnt wirst du dafür mit glasklarem Wasser, idyllischen Uferbereichen und unzähligen Freizeitmöglichkeiten.
Der Einstieg ist flexibel: Ob am Cospudener See, am Markkleeberger, Störmthaler, Zwenkauer oder Hainer See – überall erwarten dich naturnahe, meist autofreie Wege, die zu einem abwechslungsreichen Raderlebnis einladen. Unterwegs kannst du eine Abkühlung im See genießen, Wildwasserrafting im Kanupark ausprobieren, segeln, paddeln oder Action im Freizeitpark Belantis erleben.
Für Kulturfans gibt es ebenfalls viel zu entdecken: die schwimmende Insel VINETA, die historische Altstadt von Borna oder das barocke Schloss Wiederau. Die Neuseenland-Radroute verbindet Sport, Natur und Kultur – ein perfekter Tagesausflug oder ein mehrtägiges Abenteuer auf dem Velo.

Mulderadweg – Flusslandschaften & Kultur entlang der Mulde
Bist du bereit für eine ausgedehnte Velotour durch Sachsen? Der Mulderadweg führt dich auf rund 400 km entlang der Zwickauer, Freiberger und Vereinigten Mulde vom Erzgebirge über das Leipziger Umland bis nach Sachsen-Anhalt. Entdecke abwechslungsreiche Landschaften, idyllische Flussauen, malerische Altstädte, mittelalterliche Burgen und Schlösser – und genieße unterwegs den perfekten Mix aus Natur, Kultur und sportlicher Herausforderung.
Die Route bietet zahlreiche Einstiegspunkte: Starte z. B. an der Zwickauer Mulde in Schöneck, an der Freiberger Mulde nahe Holzhau oder an der Vereinigten Mulde in Sermuth. Gut ausgebaute Straßen- und Waldwege machen das Auf und Ab angenehmer, und Sehenswürdigkeiten die Schlösser Rochlitz und Colditz oder die Pöppelmann-Brücke in Grimma warten darauf, erkundet zu werden.
Für eine entspannte Tour lohnt es sich, etwa fünf Tage einzuplanen. Der Mulderadweg ist perfekt für alle, die Natur, Geschichte und aktive Erholung kombinieren möchten – vom gemütlichen Genussradler bis zum sportlichen Velofahrer.
velomarkt.ch ist Medienpartner von TMGS Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
sponsored content